Obst- und Gartenbauverein Heusweiler e.V.

Mitgliederversammlung 2024

Der 1. Vorsitzende Stefan Sander eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte die Teilnehmer. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurde die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 wurde einstimmig angenommen.


Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr 2024

Der Vorstand blickte in seinem Bericht auf ein ereignisreiches und vielfältiges Vereinsjahr zurück.

Beliebt waren die Tomatenverkostung mit Gärtnermeisterin Katrin Gödtel und die Workshops rund um heimische Kräuter mit Heilpraktikerin Annette Georg.

Eine gelungene Premiere feierte die Pilzwanderung mit dem Pilzexperten Holger Kleinhanß, die mit einem anschaulichen und reich bebilderten Vortrag vorbereitet wurde und auf großes Interesse stieß.


Engagierte Jugendarbeit

Ein Schwerpunkt lag erneut auf der Arbeit mit Kindern. Im März fand unsere „Hasen-Werkstatt“ statt – eine kreative Osteraktion mit Kochen, Basteln und viel Freude. Ein herzlicher Dank geht an Anke Herter und ihr Team für die Idee und Umsetzung.

Im Herbst durften die Vorschulkinder des Hauses Benjamin sowie Klassen der Grundschule Dilsburg hautnah miterleben, wie aus frischen Äpfeln leckerer Apfelsaft entsteht.

Ein weiteres Projekt war der Bau eines Bienenhotels, das unter der Leitung von Peter Ewen gemeinsam mit dem BUND und der Grundschule Dilsburg realisiert wurde.


Gut besuchte Events 2024

Michael Gaertner informierte über die Events 2024. Wie jedes Jahr war das Heringsessen ein voller Erfolg – die Plätze waren schnell ausgebucht und die Heringe waren wie immer sehr lecker.


Das Sommerfest bildete erneut den Höhepunkt des Vereinsjahres: Bei frisch gezapftem Bier, einer Cocktailbar, leckerem Essen und selbstgebackenem Kuchen herrschte beste Stimmung. Neu im Programm waren eine Tombola, charmant präsentiert von Samira und Steffi. Die Idee für unser Bouleturnier kam von unserem Vorstandsmitglied Jörg Ziegler und machte den Spielern viel Spaß. Der Samstagabend wurde musikalisch von DJ Newmann begleitet und sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre.


Allen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Events nicht durchführbar wären, ein großes Dankeschön.

Dieser Dank geht auch an die KuchenspenderInnen. Über Kuchenspenden für unser diesjähriges Sommerfest würden wir uns sehr freuen. Ansprechpartnerin für die Kuchenspenden ist Gabi Ewen.


Der Adventskaffee – eine Idee von Anke Herter - rundete das Jahr stimmungsvoll ab und bot Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und Gebäck.


Umbauarbeiten

Im Jahr 2024 erhielt das Kelterhaus mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Heusweiler und des saarländischen Umweltministeriums ein neues Dach.


Keltersaison 2024

Kelterwart Roland Scherer berichtete von einer erfolgreichen Keltersaison: Bei drei Kelterterminen wurden insgesamt 3069 kg Obst verarbeitet. Daraus entstanden 1999 l Saft, davon 287 l klar, 1615 l naturtrüb und 97 l Viez.


Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes

Beisitzer Dietmar Schwindling stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüferin Gabi Ewen bescheinigte unserem Kassenwart Jan Frevel (der aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnte) eine ordnungsgemäße Buchführung.


Auf Antrag aus der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.


Ehrenmitglied

Dem Antrag des Vorstandes, Bernd Böreth zum Ehrenmitglied des Vereines zu ernennen, stimmte die Versammlung einstimmig zu. Bernd Böreth ist 50 Jahre Mitglied des Vereines. Davon war er über 25 Jahre im Vorstand des Vereines, u. a. als Kassierer aktiv tätig.

Herzlichen Dank für Dein großes Engagement für den Obst- und Gartenbauverein Heusweiler, lieber Bernd.


Ausblick auf kommende Aktivitäten


Auch für die kommenden Monate hat sich der Verein noch einiges vorgenommen:

Workshops

Zwei weitere Workshops sind in Planung. Fest terminiert sind die Tomatenverkostung am 2. September und der Adventskaffee am 14. Dezember.


Sommerfest 2025

Das Sommerfest bleibt der zentrale Höhepunkt: Es findet in diesem Jahr am 22. und 23. August statt und verspricht wieder gesellige Stunden im Kelterhaus.



Adventskaffee

Unser diesjähriger Adventskaffee findet am 14. Dezember statt.


Umbauarbeiten

Für den Zeitraum von Herbst 2025 bis Herbst 2026 sind umfassende bauliche Maßnahmen am Vereinsgebäude geplant. Geplant ist der Ausbau eines modernen Schulungsraums sowie die Einrichtung barrierefreier Toiletten. Darüber hinaus sollen eine neue Heizungsanlage, eine zeitgemäße Elektroinstallation und neue Fenster für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nutzung des Gebäudes sorgen.


Schlusswort und Dank

In seinem Schlusswort betonte Stefan Sander die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den Verein und dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Mit Blick auf die kommenden Projekte zeigte sich der Vorsitzende zuversichtlich und motiviert: „Gemeinsam gestalten wir das Vereinsleben lebendig und zukunftsfähig.“