Obst- und Gartenbauverein Heusweiler e.V.


Bitterstoffe aus heimischen Gärten : Ein Workshop des OGV

Termin

7. März 2025, 17.00 Uhr

Ort

Kelterhaus, Talstrasse 58 in Heusweiler

Anmeldung

Telefon: 0151-40784142

E-Mail: ogv-heusweiler@t-online.de


Seit mehreren Jahren bietet der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Workshops an, die zeigen, wie wir heimische Pflanzen aus unseren Gärten und Wiesen kreativ nutzen können, um unser Wohlbefinden zu fördern. Auch in diesem Jahr planen wir wieder Workshops  rund um das Thema „Heimische Pflanzen aus Gärten und Wiesen“.

Den Auftakt bildet der Workshop „Bitterstoffe aus Wiesen und Gärten: Wieso bitter gesund ist und dem modernen Körper guttut“.


Bitterstoffe: Eine unterschätzte Geschmacksrichtung

Der Geschmack „bitter“ ist für viele Menschen nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Er zaubert häufig einen sauren Gesichtsausdruck, gefolgt von einem zögerlichen Lächeln. Doch hinter dem zunächst ungewohnten Geschmack verbergen sich wertvolle Eigenschaften, die Bitterstoffe zu einem echten Geheimtipp für unser Wohlbefinden  machen.


Ein Abend voller Wissen und Praxis

Warum unser moderner Körper Bitterstoffe braucht, darüber wir uns Heilpraktikerin Annette Georg in unserem Workshop viel Wissenswertes vermitteln. Der Workshop beleuchtet nicht nur die Vorteile von Bitterstoffen, sondern bietet auch einen spannenden Blick in die Geschichte. Bereits Persönlichkeiten wie Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten den Wert von Bitterstoffen und setzten sie gezielt ein.

In diesem Workshop werden detailliert Pflanzen vorgestellt, die Bitterstoffe beinhalten und auch für Zuhause gibt es einzelne Rezepte im Skript. Natürlich werden wir auch an diesem Abend wieder selbst etwas herstellen, was dann im Alltag zum Einsatz kommt.


Fazit

Der Workshop „Bitterstoffe aus dem Garten“ ist eine wunderbare Gelegenheit, um die oft übersehene Welt der Bitterstoffe zu entdecken. Neben theoretischem Wissen stehen vor allem die praktische Anwendung und die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund.


Anmeldung:

Unsere Workshops sind kostenlos – über eine kleine Spende freuen wir uns natürlich!

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.